Tauziehen
Von Taikoussou, 13:12... und erstaunte Welpengesichter im Hause Tombouktou's - süß!!!
... und erstaunte Welpengesichter im Hause Tombouktou's - süß!!!
... sind bereits online!
Nadine White übersendet zudem ein Foto der beiden CAC-Hunde - vielen lieben Dank dafür.
Chadaiah Kel Arawane Nefta (links) und Swala's Simba Ijuuma
Bei der Internationalen Hundesausstellung "White nights", die am 28.06.2009 in Sankt Petersburg stattfand, wurde Oudalan's Boum mit "vielversprechend" bewertet und gleichzeitig Bester Jüngstenhund.
Oudalan's Boum (Al Hara's Vai x Kela)
Der "Dortmunder Appell" für eine Wende in der Hundezucht beruht nicht zuletzt auf der Dokumentation der BBC aus dem vergangenen Jahr, die für Furore sorgte. Erst seit kurzem im Netz haben sich bereits zahlreiche, u. a. namhafte Unterstützer gefunden:
"Dortmunder Appell" für eine Wende in der Zucht zum Wohle der Hunde
Im Mutterland der Rassehundezucht Großbritannien hat das Jahr 2008 eine grundlegende Wende eingeleitet. Deren einziges Ziel ist, das Wohl und die Gesundheit der Hunde nunmehr konsequent und ohne Einschränkungen in den Mittelpunkt der Zucht zu stellen. Auch Österreich hat bereits Maßnahmen in diese Richtung ergriffen. Wir sehen auch für Deutschland die Notwendigkeit einer solchen Wende im Zuchtwesen.
Die Unterzeichner sehen es als vorrangiges Ziel jedes Hundefreundes, sich für die Gesundheit und das Wohl unserer Hunde einzusetzen. Bisher wird in der Zucht aber viel zu wenig auf die Gesundheit der Hunde geachtet. Inzucht, Übertypisierungen, Erbkrankheiten bis hin zu Qualzuchtmerkmalen sind leider keine Seltenheit. Ganze Rassen können sich ohne aktive Hilfe des Menschen nicht mehr vermehren.
Wir appellieren an die Verantwortlichen in den Zuchtvereinen und -verbänden, an die Züchter wie auch an die Hundehalter und Behörden, sich für eine nachhaltige Wende in der Zucht zugunsten des Wohles und der Gesundheit unserer Hunde einzusetzen!
Dortmund im Juni 2009
Taytok, Import Mali
Taytok - Kopfstudie -
... und ihre Kinder
z. B. Sohn Sikiré oder
Tochter Taletmot
... und auch ihre Enkelkinder
Tombouktou's Yosal...
Tombouktou's V'Tamzakh
Tombouktou's Yeki und
... auch Klein-Zakkat
... dreht sich die aktuelle Diskussion, die auf der Seite des
dokumentiert wird.
... (Al Hara's Zeroumi x Tainoss, Import Burkina Faso) wird heute 13 Jahre alt. Doch mit Freude habe ich vernommen, dass auch die Geschwister unserer Akenna noch gesund und munter sind.
Asakaré
Azhara
Akenna bewacht nach wie vor ihr Territorium
Doch auch die Brüder Ashak und Ayad erfreuen sich noch guter Gesundheit. Von Ayad gibt es leider kein aktuelles Foto, aber Züchter Oliver Becker berichtete erst vor wenigen Tagen von einem netten Gespräch mit den glücklichen Besitzerin.
Bruder Ashak genießt seinen Ruhestand unter der Sonne Spaniens:
Akenna feiert heute - wie üblich - gemeinsam mit Ndaki ihren Geburtstag, auf die Beiden wartet eine tolle Überraschung! Doch auch alle anderen Taikoussou's können sich sicher über einen ganz besonders schönen Tag freuen - in diesem Sinne:
Happy Birthday!
... (Amanar, Import Mali x M.Ch. Al Hara's Zaket) wird heute 12 Jahre alt!
Die Hündinnen Nahalet, Noukheila und Nanyuma machen ihren Besitzern täglich noch viel Freude durch ihre Aktivität und Lebensfreude:
Nahalet geht noch über Tische und Bänke, naja, über Sofas
Noukheila - noch immer nicht ergraut!
v.l.n.r. Nahalet, Tochter Qarqabu, Noukheila
Leider liegt keine aktuelles Bild von Schwester Nanyuma vor, wie man hört genießt sie aber ihr Familienleben bei ihren Besitzern in Berlin.
Doch auch die Rüden Nakouma und Ndaki erfreuen sich allerbester Gesundheit und sind erstaunlich aktiv:
Nakouma (rechts) im wilden Spiel mit Tombouktou's Riyala
Ndaki am Strand im Juni 2009
Die "Ns" genießen ihr Rentnerdasein in vollen Zügen und damit natürlich auch den heutigen Tag, der sicherlich die eine oder andere leckere Überraschung bereit halten wird ...
In diesem Sinne - Happy Birthday!
... mit einem kleinen "Blumengruß" pünktlich zum Wochenende:
... führt Bagzane n'agzir mit Salukikind Mia:
... ist dieses Bild, das Frieda van der Mast übersendet:
Es zeigt (stehend) Swala's Shukrani Sahinde und ihren Bruder Zeus.
Diesen Beitrag schreibe ich im angenehmen Bewusstsein, zufriedene und müde Azawakhs unter der Decke liegen zu haben ... Heute hatten wir nämlich einen sehr schönen, aber doch anstrengenden Tag.
Der Tag fing an mit einem leckeren Brunch bei Azawakhfreundin Sabine, zu Gast waren Annegret und Jürgen mit Tonga und natürlich Heike mit Babajé und Swaentje. Gut, hier waren die Azis nur bedingt begeistert, weil sie nämlich einfach nichts vom Tisch bekamen. Aber schnell tröstete man sich mit Spielen im Garten:
Nach dem Brunch ging es dann erst einmal mit den Jungspunden Tonga, Yeki und Teta zur Araberschau in den Tierpark Ströhen. Zur Verstärkung war Enyama dabei, was Klein-Yeki sichtlich gut gefiel, denn er suchte immer seine Nähe. Bilder gibt es hier von diesem gelungenen Besuch im Tierpark bedauerlicherweise nicht.
Im Anschluss daran gab's wieder Kaffee und Erikas phantastischen Erdbeerkuchen. Und dann kam das Größte für die Azawakhs - ein Besuch am Baggersee ...
Tonga und Yeki
Enyama jagt Yeki
Yeki
Oma Akenna macht auch mit
Sikra sucht Abkühlung - als hätte der Regen nicht gereicht!
Yeki und Sikra
Während der Heimfahrt lagen die Azis bereits im Koma, wurden aber von den Daheimgebliebenen, Ndaki und Sarho, freudig erwartet. Die zwei haben eine große Wanderung mit Herrchen genossen. Nun sind alle müde und zufrieden ... Wir hatten wirklich einen phantastischen Tag!
... grüßt aus den fernen USA!
Deva, Schwester von Kel Simoon Dayasha, zeigt sich, wie ihre Züchtern Deb Kidwell mitteilt, in bester Kondition. Sie ist noch sehr aktiv, hat stets einen guten Appetit und rennt fleißig im Garten. Wie Deb berichtet, ist sie ein sehr fröhlicher Hund, der nie aufhört, mit der Rute zu wedeln und auch niemals eine Mahlzeit auslässt!
Ich hoffe ja sehr, dass wir nächstes Jahr um diese Zeit wieder ein Bild von ihr bekommen ...
Am 14.06.2009 fand anlässlich des 10. Jahrestages des Schwedischen Azawakh- und Sloughi-Clubs eine Jubiläumsshow statt. Amtierende Richterin: Lotta Brun/N
Vielen lieben Dank an Susannah Thyni für die Übermittlung der Ergebnisse und der Fotos (Copyright: Lena Person und Inger Gelius).
Gemeldet waren vier Azawakh-Rüden und drei Azawakh-Hündinnen sowie ein Jüngstenrüde.
links: BOB Bani-Bangou Kel Tamaschek, rechts BOS Py's Awambo
Azawakh-Rüden
Best male 1: Py's Awambo (Championklasse)
Best male 2: Dassara Pluto Jaouhara-Sahel (Jugendklasse)
Best male 3: Amajouzounadu (Championklasse)
Azawakh-Hündinnen:
Best female 1: Bani Bangou Kel Tamaschek (Jugendklasse), Jgd.BOB
Best female 2: Amshishzoundadu (Offene Klasse)
Best female 3: Amaharzounadu (Championklasse)
links: Schönster Kopf & Ausdruck - Bani-Bangou Kel Tamaschek
rechts: Bestes Gangwerk - Py's Awambo
Puppy-BIS Dinnik de Garde-Epée
Jugend-BIS Bani-Bangou Kel Tamaschek
Beste Zuchtgruppe Zuchtstätte Zoun Adu (Z.: S. Thyni)
Best in Show Bani-Bangou Kel Tamaschek
Ganz besonders stolz darf wohl auch Carmen Soisch auf die von ihr gezüchtete Bani-Bangou sein - Kompliment!
... hat die Meerschweinchenphase glänzend überstanden und sich zu süßen Hundebabies ausgewachsen:
Gestern habe ich mich über einige bösartige anonyme Kommentare geärgert. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man das, was man zu sagen hat, auch mit seinem eigenen Namen zu vertreten hat. Sticheleien und Äußerungen, die anonym dazu abgegeben werden, mit dem Ziel zu verletzten, sind hier fehl am Platz.
Die Krönung war, dass dann Kommentare unter dem Namen "Gudrun" abgegeben wurden. Daher möchte ich heute mal einige Dinge zu diesem Blog sagen:
Dieses Weblog betreibe ich, Gudrun Büxe jun., als Privatperson. Es war ursprünglich als Online-Tagebuch für meine eigenen Hunde und deren Umfeld gedacht. Schnell jedoch erfreute es sich wachsender Beliebtheit und wuchs sich zu einem bedeutenden Medium aus, das weltweit gelesen wird. Man mag es glauben oder nicht, aber ich bekomme Feedback in Form von Emails, Postkarten und Briefen aus der ganzen Welt, von Leuten, die ich bisher nicht kannte, und darüber freue ich mich sehr.
Dieses Weblog hat auch nichts mit meiner Funktion als Zuchtkommissionsmitglied zu tun, es ist mein absolutes Privatvergnügen. Dafür gibt es eine offizielle Website: www.azawakhwindhund.de. Auch die darf gelesen werden!
Im Übrigen gestalte ich beide Seiten in meiner raren Freizeit, und auf meine Kosten. Das gilt auch und insbesondere für Deck- und Wurfmeldungen. Ich weiß, dass andere Zuchtkommissionsmitglieder für die Veröffentlichung von Wurfmeldungen 5,00 EUR nehmen, verständlich, denn diese Seiten kosten nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Nunmehr wurde ich gestern unter dem Hinweis auf "GLEICHES RECHT FÜR ALLE" aufgefordert, sämtliche anonymen Beiträge, egal ob positiv oder negativ, zu löschen. Doch dies werde ich nicht tun.
Nochmals: Dies ist MEIN Privatvergnügen. ICH entscheide, wer hier was wie kommentiert. Und hier hat schon gar niemand, der anonyme Beiträge verfasst, irgendwelche Forderungen zu stellen.
Nun, vielleicht ist ja ein Ende in Sicht. Ich habe hier noch 10 MB Speicherkapazität, und was danach passiert, weiß ich noch nicht. Ich möchte dieses Weblog ungern verändern, aber ob ich noch ein weiteres kostenintensives Projekt führen will, muss ich mir erst durch den Kopf gehen lassen.
Wer mir hierzu etwas sagen möchte, kann mich gern anmailen. Die Kommentarfunktion ist gesperrt.
Nachtrag:
Natürlich sind auch kritische Kommentare erlaubt - aber Äußerungen, die einzig und allein den Zweck haben, jemanden persönlich anzugreifen und ihm damit weh zu tun, dulde ich hier nicht. Sachliche, nicht anonym abgegebene Äußerungen sind immer willkommen.