Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

Leben mit Azawakhs

Ein Blog von und für Azawakhfreunde



Donnerstag, 29. April 2010

Die 13 Sünden der modernen Hundezucht

Von Taikoussou, 21:05
... beschreibt Frau Prof. Dr. Sommerfeld-Stur auf ihrer Homepage (Zitat, Quelle):

"Unlängst wurde ich gebeten einen kurzen Artikel mit nicht mehr als 300 Wörtern zum Thema "moderne Hundezucht" zu schreiben. Nachdem ich kurz davor war, dieses Bitte schlichtweg abzulehnen, mit der Begründung, dass die moderne Hundezucht eine so komplexe und vielschichtige Sache ist, dass man mit 300 Wörtern nicht einmal eine Einleitung zu diesem Thema schreiben könnte, kam mir die Idee die gestellte Aufgabe in Form einer  "Sündenliste" zu lösen.

Das Resultat können Sie hier lesen:

  • Die erste Sünde: Kleine Hunde zu klein und große Hunde zu groß zu züchten
  • Die zweite Sünde: Hunde mit extremen Körpermaßen und Körperformen zu züchten wie z.B.: zu kurze Nasen, zu kurze Beine, zu lange Ohren, Hautfalten oder Pigmentierungsstörungen
  • Die dritte Sünde: Hunde miteinander zu verpaaren, die eng miteinander verwandt sind
  • Die vierte Sünde: Hunde miteinander zu verpaaren bei denen gleiche genetische Belastungen bekannt oder zu vermuten sind.
  • Die fünfte Sünde: Viele Hündinnen an ein und denselben Championrüden zu verpaaren
  • Die sechste Sünde: In erster Linie auf den eigenen Hund zu schauen und die Population dahinter zu ignorieren
  • Die siebte Sünde: Mehr auf Ausstellungserfolge zu achten als auf Gesundheit
  • Die achte Sünde: Gesundheitsprobleme, die in der Rasse auftreten, zu ignorieren oder zu unterschätzen
  • Die neunte Sünde: Gesundheitsprobleme, die in der eigenen Linie auftreten, zu verschweigen
  • Die zehnte Sünde: Die eigenen Hunde durch die rosarote Brille zu betrachten, Hunde anderer Züchter hingegen überkritisch zu beurteilen
  • Die elfte Sünde: Vorübergehenden Modeströmungen in der Interpretation des Rassestandards zu folgen statt auf langfristige und funktionell orientierte Zuchtziele zu setzen.
  • Die zwölfte Sünde: Zu vergessen, dass der Hund von einem Beutejäger abstammt und daher zumindest grundsätzlich in der Lage sein sollte Beute zu jagen und zu fangen
  • Die dreizehnte Sünde: Zu vergessen, dass Hunde Schmerz und Unbehagen empfinden, so wie wir Menschen auch, dass sie aber nicht immer in der Lage sind, diese Empfindungen entsprechend zu kommunizieren."

Sonntag, 25. April 2010

Was für ein Wochenende!

Von Taikoussou, 12:12
... oder: Die diesjährige Jahresausstellung steht unter einem guten Stern

Bereits am Donnerstag ging es los, denn wir waren noch nie in Greppin und wollten uns natürlich die Gegend, wo unsere diesjährige Jahresausstellung stattfindet, ein wenig näher ansehen. Die Anfahrt über die traumhaft ausgebaute B 6 war schon eine reine Freude, ich wünschte mir, sie finge bei mir vor der Haustüre an ... Aber man kann nicht alles haben. Der gebuchte Gasthof war klein, aber pieksauber mit hervorragender Küche - und nur wenige Kilometer vom Windhundrennplatz im Örtchen Roitzsch entfernt.

Gleich Freitagvormittag, direkt nach dem Frühstück, ging's los auf den Rennplatz, wo fleißig gearbeitet wurde. Wir wurden überaus freundlich empfangen, bekamen unsere eigene private Führung über das wunderschöne Vereinsgelände. Es ist einfach traumhaft! Die Vereinsmitglieder sind wahnsinnig nett, aufgeschlossen und sehr gastfreundlich. Die Rennbahn macht, obwohl es ja früh im Jahr ist, einen hervorragenden Eindruck und auch das Vereinsheim samt sanitärer Anlagen lassen nichts zu wünschen übrig.

Ein wunderschön angelegter Teich samt zahlreicher "Renn-Kois" und ein tolles, gut gesichertes Freilaufgelände runden das Bild ab. Dort durfte Klein-Yeki mit den vier supernetten Salukirüden von Familie Teichmann toben, was ihm viel Freude bereitet hat.

Natürlich durften wir nicht auf Entdeckungstour gehen, bevor wir nicht gemeinsam mit den hart arbeitenden Vereinsmitgliedern zu Mittag gegessen hatten. Die Küche ist übrigens ebenfalls sehr empfehlenswert ... Danach ging's natürlich gleich an den Goitzschesee, wo wir bei strahlendem Sonnenschein einen schönen Spaziergang unternahmen, bevor wir das Wassersportzentrum erkundeten.

Abends gings natürlich zurück auf den Rennplatz, wo Yeki sich eine weitere Runde Spielvergnügen mit seinen Salukifreunden gönnen durfte. Das Abendessen stand dem Mittagessen in nichts nach, die Einlieferung war bereits möglich und beim Blick in den Katalog konnten wir uns über sage und schreibe 10 gemeldete Azawakhs freuen. Den Abend ließen wir gemeinsam mit netten Windhundfreunden ausklingen, bevor es wieder zum Gasthof ging.

Am Ausstellungstag trafen sich also zahlreiche Azawakhfreunde, die sich natürlich nach dem verhältnismäßig langen Winter viel zu erzählen hatte. Yeki freute sich sehr, seine Schwester Yomna und seinen Wurfkistenkumpel X'Teburak wiederzusehen, sie alberten fröhlich im Freilauf herum.

Die Ausstellung geriet rasch in den Hintergrund. Frau Gielisse aus den Niederlanden richtete die Azawakhs, sie nahm sich für jeden Hund viel Zeit und ging freundlich mit den Ausstellern und sehr geduldig und liebevoll mit den teilweise sehr unerfahrenen Hunden um.

Azawakh-Rüden

Jugendklasse:

V 1 Jgd.Anw. LJS Nieders./S.A. Jgd.BOB - Tombouktou's X'Teburak
SG 2 - Tombouktou's Yeki
SG 3 - Tombouktou's Zakkat

Zwischenklasse:

V 1 VDH ResCAC - Vanatu ak Ilaman
V 2 ResVDH - Tombouktou's X'Ataram

Offene Klasse:

V 1 VDH CAC BE LS Nieders./S.A. BOB - B'Ouahaggaran n Greboun

Azawakhhündinnen

Jüngstenklasse:

vv 1 - Chanya von Rantanplans Erben

Jugendklasse:

G - Tombouktou's Yomna

Offene Klasse:

SG 1 - Agg Amaias Dafiinah

Siegerklasse:

V 1 VDH BE LS Nieders./S.A. - Agg Amaias Djangalah

Yeki zeigte sich erstmalig recht entspannt bei der Zahnkontrolle und ließ sich willig anfassen - leider fiel ihm das Stillstehen diesmal schwer. Viel lieber sucht er Kontakte zu anderen Hunden. Dafür machte ihm der ausgedehnte Spaziergang mit seinen Freundinnen Djangalah und Dafiinah natürlich erheblich mehr Spaß, zumal er mit Djangalah auch noch flitzen durfte.

Nach einem ausgedehnten gemeinsamen Mittagessen unter Azawakhfreunden hieß es dann, die ersten Absprachen über die Jahresausstellung zu treffen. Das Dekomaterial wurde übergeben, Sonderleiterehepaar Christ stiftete bereits die ersten Sonderpreise. Leider mussten wir dann bereits die Heimreise antreten, die an den heutigen Renntag anschließende Trainingswoche hätten wir nur zu gern mitgemacht.

Eines ist jedenfalls sicher: Die Entscheidung für Greppin war goldrichtig. Der Verein hat bereits jetzt ein hervorragendes Konzept auf die Beine gestellt, so dass auch die diesjährige Jahresausstellung ein Bombenerfolg werden sollte!

Montag, 19. April 2010

Drei alte Damen

Von Taikoussou, 18:24
... haben bald Geburtstag. Und zwar nicht einen "ganz normalen", nein, Kel Simoon Cafya und Kel Simoon Dayascha werden sage und schreibe 16 Jahre alt, Edawi 'n shat-ehad auch bereits stolze 15.

Dies nahmen einige Azawakhfreunde zum Anlass, sich in Volkmarsen zum Coursing zu treffen und dort diese besonderen Ehrentage gebührend zu feiern.



Natürlich gab's kleine Geschenke für die Geburtstagskinder, die gemeinsam mit ihren zwei- und vierbeinigen Besuchern die intensiven Sonnenstrahlen sehr genossen. Die zweibeinigen Besucher genossen derweil Kaffee und Kuchen ...

Geflirtet wurde übrigens auch ganz intensiv, denn sowohl Nettie als auch Dayascha können jungen Männern kaum wiederstehen. Ich persönlich wünsche mir, dass wir diese Feier nächstes Jahr wiederholen. Wir werden sehen ...

Hier geht es zur Bildergalerie.

LCO Volkmarsen, 18.04.2010

Von Taikoussou, 18:13
Schön war's! Aber dazu später mehr. Hier kurz die Ergebnisse des Coursing in Volkmarsen. Es waren 10 Azawakhs am Start (3 Rüden, 7 Hündinnen), gelaufen wurde gemischt, gewertet getrennt.

Azawakhrüden:

Platz 1 - Aulad al Sahra's O'Madou

Platz 2 - U'Sarho n'zi Songo

n. d. Tag - Aulad al Sahra's Raisuli

Azawakhhündinnen:

Platz 1 - Tombouktou's Senatet

Platz 2 - Mandara 'n shat-ehad

Platz 3 - Rebyana 'n shat-ehad

alles weitere ohne Gewähr:

Platz 4 - Oum Namous 'n shat-ehad

Platz 5 - Swala's Sikra Savdamani

zurückgezogen - Aulad al Sahra's Ouarnet

n. d. Tag - Boughi von Rantanplans Erben

Freitag, 16. April 2010

Greppin

Von Taikoussou, 20:04
... scheint recht begehrt. Wie man hört ist die Azawakhbesetzung zur LS-Ausstellung schon enorm. Wer sich da wohl alles tummeln mag?!

Und die ersten Meldungen für die diesjährige Jahresausstellung dort liegen auch schon vor!!!

Donnerstag, 15. April 2010

Nachwuchs im Hause Ilyaden-n-Adu

Von Taikoussou, 18:12
Nun ist auch der erste Wurf der Zuchtstätte Ilyaden-n-Adu gefallen! Am 13.04.2010 kamen vier Rüden und zwei Hündinnen aus der Verbindung Amenokal Damagaran x Adduna d'anhaggar zur Welt. Mutter und Kinder sind wohlauf und munter.



Hier geht es zur Homepage.

Montag, 05. April 2010

Noch ein Azawakh-Suchsel

Von Taikoussou, 19:26
... übermittelt Sabine Kerkhoff. Na, wo mag denn wohl der Azawakh stecken???



Gar nicht so leicht, nicht wahr?! Na gut, dann kommt hier eine kleine Hilfe:

Samstag, 03. April 2010

Azawakhs unter sich

Von Taikoussou, 22:33
Zahlreiche Azawakhs trafen sich heute wieder in Rahden. Natürlich kamen auch die Menschen nicht zu kurz, die viel Freude an der harmonischen Azawakhgruppe hatten.



Hier geht es zur Fotogalerie.

Hier geht es zur Fotogalerie von Sabine Kerkhoff.

Freitag, 02. April 2010

Discover Dogs

Von Taikoussou, 08:08
Wie in den Vorjahren hat Mary Snowdon anlässlich der Crufts einen Informationsstand über die in Großbritannien noch wenig bekannte und vom Kennelclub nicht anerkannte Rasse aufgebaut.



Wie man sieht, zeigen sich auch die Azawakhs von der allerbesten Seite und erfreuen die Besucher.

Vielen lieben Dank für die schönen Fotos! Mangels Speicherkapazität in diesem Weblog habe ich sie auf Picasa hochgeladen.

 Hier geht es zum Webalbum.