Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

Leben mit Azawakhs

Ein Blog von und für Azawakhfreunde



Samstag, 30. August 2008

Deutsches Derby Hamburg, 24.08.2008

Von Taikoussou, 09:53

Ergebnisse vom Deutschen Derby in Hamburg übermittelt Claudia Hengel - vielen lieben Dank dafür!

Platz 1 - Aulad al Sahra's O'Madou (Vorlauf 37,11, Finale 35,80)

Platz 2 - Mashkoura of Silverdale (Vorlauf 36,76, Finale 36,95)

Platz 3 - Aulad al Sahra's Ouarnet (Vorlauf 37,50, Finale 37,99)

Claudia Hengel schickt auch noch ein wunderschönes Bild, freundlicherweise von www.windhundfoto.de zur Verfügung gestellt, das Mashkoura of Silverdale zeigt:

Copyright: www.windhundfoto.de 

Freitag, 29. August 2008

V'Auda ak Ilaman

Von Taikoussou, 13:20

... grüßt von ihrem ersten Ausflug an den Strand von Almerimar:

Donnerstag, 28. August 2008

Ungarisches Windhundfestival Ösagard

Von Taikoussou, 19:01

Ergebnisse des Windhundfestivals in Ösagard/Ungarn übermitteln Gellert Lupkovics und Sylvia Gaischnek. Vielen lieben Dank dafür! Amtierende Richterin war Doris Getzinger/A.

Azawakh-Rüden

Jugendklasse:

V 1 Jugendsieger - Bastien's Warui

Offene Klasse:

V 1 CAC - Bastien's Se'gou
V 2 - Bashaam de Garde Epeé

Siegerklasse:

V 1 CAC - Ababach Calipha de Garde Epeé

Azawakh-Hündinnen

Jugendklasse:

V 1 Jugendsiegerin - Bastien's W'Ifelayah
V 2 - Takellaout N Afa Aman
Bastien's Wangari fehlt

Offene Klasse:

V 1 CAC - Tombouktou's Umaymah
V 2 ResCAC - Tombouktopus Tekasit
V 3 - Cateefa Idi n'Illeli

Siegerklasse:

V 1 CAC BH BOB - Bastien's Sarely (Sarely erhielt den von Gellert Lupkovics gestifteten Sonderpreis für den Besten Azawakh) Korrektur: ... für den Besten Orientalischen Windhund ... s. Kommentar ;-))

Veteranenklasse:

V 1 Vet.CAC - Chali Amenokal

Ergebnisse von BIS:
Paarklasse: 1. Platz  Zwinger Bastien's
Zuchtgruppe: 2. Platz Zwinger Bastien's
Veteranen-BIS: Chali Amenokal

Schönheit und Leistung
1. Bastien's Sarely 13 Punkte
2. Chali Amenokal 12 Punkte
3. Tombouktou's Tekasit 12 Punkte

Mittwoch, 27. August 2008

Tombouktou's W-Wurf

Von Taikoussou, 17:59

... ist inzwischen ausgezogen. Es bleibt ein Bild von Mutter Qarqabu und ihrem Sohn Wayaasi vor seiner Abreise:

Dienstag, 26. August 2008

Ein traumhaftes Bild

Von Taikoussou, 17:41

... übersendet Gellert Lupkovics von seiner Tekasit:

Danke, Gellert!

Samstag, 23. August 2008

Mächtig Action

Von Taikoussou, 07:08

... war gestern angesagt:

Freitag, 22. August 2008

Ch. Taikoussou's Akenna

Von Taikoussou, 13:15

... ist ebenfalls DWZRV-Veteranenchampion:

Ch. Taikoussou's Akenna

Sonntag, 17. August 2008

Azawakh-Meeting 2008

Von Taikoussou, 10:07

Die Einladung zum diesjährigen Azawakh-Meeting ist inzwischen online.

Einzelheiten und Tagesordnung kann man hier nachlesen.

Freitag, 15. August 2008

Belekket Kel Dahoussahaq

Von Taikoussou, 09:24
Karin Akeret hat eine traurige Nachricht:
"Leider ist unser über alles geliebter Mogli am letzten Sonntag, 10.08.08, um 23.05 Uhr, im hohen Alter von knapp 15 Jahren, über die Regenbogenbrücke gegangen. Am Nachmittag jagte er noch eine Katze im Garten und um 22.20 Uhr traf ihn völlig unerwartet ein Gehirnschlag. Er hatte keine Schmerzen, war er doch gleich bewusstlos und bekam vom Transport zum Notfalltierarzt nichts mehr mit. Dort erlösten wir ihn dann schweren Herzens und um 23.05 Uhr hörte sein Herz für immer auf zu schlagen. Mit Mogli hat mich ein Stück meiner Seele verlassen. Wir haben unendlich viel gemeinsam zusammen erlebt, sind durch Höhen und Tiefen gegangen. Er war ein Freund, wie man ihn sich nur wünschen kann. Wie oft habe ich mit ihm im Ausstellungskäfig gesessen und darauf gewartet, bis wir an die Reihe kamen? Wie oft habe ich mit ihm im Auto gesessen oder im Zelt mit ihm auf ein Rennen gewartet? Mogli nahm dies immer sehr gelassen, im Gegensatz zu mir war er nie nervös. Nur so hat er viele, unzählige Titel geholt und Erfolge gefeiert. Hier nur einige Wenige:
 
1995 Vizeweltchampion in Brüssel
1995 BIS CACIB Nevers (F)
1996 Weltchampion in Wien
Französischer Champion
Deutscher und VDH Champion
Internationaler Champion
Schweizer Champion
Schweizer Veteranenchampion
 
1996 Weltmeister auf Schnee in St. Moritz
1996 Schweizermeister in Rifferswil
1997 Schweizermeister in Lotzwil
1998 Vizeweltmeister in Versoix
1999 Vizeweltmeister in Lelystad
2000 Schweizermeister in Lostallo
 
Eines Tages werden wir uns wiedersehen! Wir werden Dich nie vergessen und in unseren Herzen wirst Du immer weiterleben!"

Mittwoch, 13. August 2008

Information zur Startberechtigung an EM und WM

Von Taikoussou, 17:25

Wie Elke Venturella dankenswerterweise herausgefunden hat, sind Azawakhs und Salukis, die im Register eingetragen sind, grundsätzlich bei EM und WM startberechtigt.

Vielen Dank an Elke Venturella für die Mühe und die Information!

Dienstag, 12. August 2008

Ndaki ist nun Urgroßvater!

Von Taikoussou, 17:47

Wie schnell es geht ... War ich vor ganz nicht allzu langer Zeit noch stolz auf Kinder und Enkelkinder, so kann ich mich nun auch über Urenkel freuen. Denn am 24.05. deckte Ndaki's Enkel B'Amalaka Jaouhara-Sahel in der heimatlichen Zuchtstätte U'Egdad Jaouhara-Sahel. Am 26.07.2008 kam der ersehnte Nachwuchs zur Welt: 4 Rüden und 2 Hündinnen.

Über die diesjährige Nationale d'Elevage du SLAG

Von Taikoussou, 17:19

... schreiben Ewa und Steffen Kahle folgendes (Originalzitat):

"Am 19.07. fand das alljährliche Treffen des französischen Clubs für orientalische Windhunde "SLAG" statt.

Die "18. Exposition Nationale d' Elevage du SLAG" gehört zu den wichtigsten Ausstellungen der Rasse Azawakh in Europa, nicht zuletzt deshalb, da der Ursprung der derzeitigen Population unter anderem aus den französischen Erstimporten abstammt.

In diesem Jahr wurde der wunderschöne Schlosspark im beschaulichen Örtchen Vregille (Haut Soane) nahe Besancon zum Austragungsort dieser Veranstaltung.

Trotz der Grenznähe zu Deutschland und der Schweiz waren leider nur wenige Rassevertreter aus diesen Ländern anwesend von insgesamt ca. 40 gemeldeten Azawakhs.

Die Besonderheit in 2008 war die Richterbesetzung unserer geschätzten Verbandspräsidentin Frau Wilfriede Schwerm-Hahne als Gastrichter.

Die exponierte Lage wurde gekrönt von dem wunderschönen Wetter und nicht zu vergessen die Gewinner, die die Rasse im besten Licht präsentierten.

Am darauf folgenden Tag gab es traditionell noch ein Coursing.

Abschließend kann man sagen, daß dies eine sehr gelungene Veranstaltung mit französischem Flair war und die dort gezeigten Rassevertreter (überwiegend Französische) in der Breite einem hohen Niveau entsprechen."

Donnerstag, 07. August 2008

Den ersten Strandspaziergang

Von Taikoussou, 18:44

... haben die kleinen ak Ilamans auch schon bewältigt:

Dienstag, 05. August 2008

Das totale Vergnügen

Von Taikoussou, 18:37

... bereiten mir die Spaziergänge, bei denen die Hunde ausgelassen toben können:

Sarho visiert an ...

... und los geht's:

... und eine Leckerei zum Abschluss

 

Montag, 04. August 2008

Azawakh-Sportwochenende

Von Taikoussou, 21:46

Ein völlig pokal- und konkurrenzfreies Wochenende …?!

Unter diesem Motto standen natürlich weder Ausstellung noch Rennen, sondern das „1. Azawakh-Sportwochenende".

Die Idee zu selbigem wurde quasi am Kaffeetisch geboren und resultierte aus einer Überlegung des Zuchtkommissionsmitgliedes, dass man sich gezielt mit Azawakhfreunden zum Training treffen könnte. Dank Motivation und Ideenreichtum von Sabine Kerkhoff und Gudrun Büxe sen. binnen kürzester Zeit aus dem Trainingstag ein ganzes Wochenende voller Programm.

Eine passende Location war schnell gefunden – der Osnabrücker Windhundrennverein, u. a. bekannt für nette Leute und eine tolle Küche, wurde auserkoren, zum Mittelpunkt dieser Veranstaltung zu werden. Vereinsvorsitzender und „Landesfürst" Walter Rauert sowie Rennleiter Sascha Krey erklärten sich sofort bereit, diese Veranstaltung zu beherbergen.

Sodann wurde geladen, und die Windhundfreunde kamen!

Am späten Freitagnachmittag startete die Veranstaltung mit einem Seminar zum Thema „Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen". Wer hier nun ein profanes Erste-Hilfe-Seminar vermutet, der irrt. Als Dozent konnte der nicht nur in Windhundkreisen bekannte Physiotherapeut Daniel Biniara gewonnen werden. Dieser gestaltete den „Unterricht" sehr anschaulich mit vielen Übungen am lebenden Objekt, denn jeder seiner Handgriffe wurde anschließend am Hund unter seiner Anleitung geübt. Nach dem Seminar und dem gemeinsamen Abendessen hatte jeder Teilnehmer die Gelegenheit, seinen Hund vom Therapeuten durchchecken zu lassen, was interessant und aufschlussreich war. Ein Sloughirüde wurde sogar erfolgreich eingerenkt, was sich selbst für den Laien sofort sichtbar in der Bewegung bemerkbar machte.

Übung am lebenden Objekt (Foto: Jan Scotland)

Die milden Temperaturen erlaubten ein gemütliches Beisammensein bis in die frühen Morgenstunden.

Azis treffen "Stehohrige" (Foto: Jan Scotland)

Am Samstag begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Um 10 Uhr begann das Coursingtraining und damit auch der erste Praxistest für die beim Seminar erlernten Dehnübungen vor dem Sporteinsatz. Die Teilnehmer erschienen zahlreich, so dass das Training erst gegen 13.00 Uhr beendet wurde. Für einige Junghunde war dies der erste sportliche Einsatz, und alle liefen mit großer Freude und ebensolchem Engagement.

Nach der Mittagspause ging es mit einem Training, konventionell über Rollen, weiter. Auch hier waren wieder sehr schöne Läufe zu sehen. Die Crew des Osnabrücker Rennvereins gab sich alle Mühe, mit Erfolg, denn der Ablauf des Trainingstages verlief nahezu perfekt und ohne irgendwelche Zwischenfälle. Insgesamt waren ca. 30 Azawakhs auf dem Platz, die mit nur einer einzigen Ausnahme – der 13jährigen Veteranin Branka, die lieber „ihr" Kind hütete – allesamt am Training teilnahmen. Dank der Vielzahl der anwesenden Hunde konnte man gezielt in größeren Feldern üben oder die „Rüdentauglichkeit" seiner Hunde testen, sichere Veteranen wurden zum Antrainieren junger Hunde eingesetzt, keiner kam zu kurz.

"Ich kenn die Abkürzung!" (Foto: Jan Scotland)

Nach Versorgung der Hunde sammelten sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen. Für das für Sonntag geplante Ringtraining konnte erfreulicherweise die erfahrene Zuchtrichterin Frau Schröter gewonnen werden, die bereits zum Training angereist war. Diese verteilte an die anwesenden Azawakhfreunde von ihr kommentierte und illustrierte Rassestandards, als abendliche Diskussionsgrundlage und nicht zuletzt auch zur Vorbereitung des geplanten Ringtrainings, verbunden mit den von ihr gesammelten Gedanken zum „perfekten Aussteller".

Zum Ausklang dieses schönen Abends zeigte Jan Scotland Aufnahmen aus den Ursprungsländern des Azawakh.

Der Sonntag begann wieder mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor das Ringtraining startete. Die Verhältnisse wurden möglichst authentisch gestaltet – Zelte, Körbchen, Decken, Sonnenschirme und Stühle säumten den Ring, selbst einen Richterpavillion hatten die Osnabrücker Windhundfreunde herbeigezaubert. Frau Schröter war bestens vorbereitet: So wurde die Präsentation im Stand und in der Bewegung geübt. Besonders interessant war für die meisten Teilnehmer, das richtige Vorführtempo zu ermitteln, bei dem die Vorzüge des Hundes am besten zur Geltung kommen. Obwohl der Kenntnisstand der Teilnehmer von absolut unerfahren bis langjährig erfolgreich schwankte, hatte doch jeder etwas gelernt und die Freude darüber war entsprechend groß.

Im Anschluss präsentierte Brigitte Schwab als erfahrene Ausstellerin ein Fremdhandling. Dies verdeutlichte ganz besonders die Wichtigkeit des richtigen Tempos der Vorführung.

Erfreulicherweise hatte sich Jörg Horstmann als erfahrener und sehr erfolgreicher Aussteller bereit erklärt, Interessierten Tipps aus der Ausstellungspraxis zu geben, die ebenfalls – selbst von „alten Hasen" – mit Begeisterung aufgenommen wurden.

Jörg Horstmann in Action (Foto: Jan Scotland)

Ein anonymer Spender hatte für die Teilnehmer des Ringtrainings wunderschöne handgefertigte Halsketten gestiftet, die gern entgegen genommen wurden, schmückten sie schließlich nicht nur den Hund, sondern auch den Besitzer.

Im Anschluss an das Ringtraining gab es noch die Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen, zu dem sich viele Teilnehmer einfanden. Walter Rauert fand in seiner Eigenschaft als „Landesfürst" der Landesgruppe Weser-Ems und Erster Vorsitzender des Osnabrücker Windhundrennvereins abschließend noch einige lobende Worte.

Nach diesem durch und durch gelungenen Wochenende steht fest: Das wird nicht das letzte „Azawakh-Sportwochenende" gewesen sein!

Freitag, 01. August 2008

Der Kel Tamaschek-Nachwuchs

Von Taikoussou, 17:03

... gedeiht wirklich prächtig:

Der W-Wurf Tombouktou's

Von Taikoussou, 13:57

... wünscht allen Azawakhfreunden ein schönes Wochenende: