Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

Leben mit Azawakhs

Ein Blog von und für Azawakhfreunde



Samstag, 27. Januar 2007

Azol ag Tin Akouf

Von Taikoussou, 08:48

Azol ag Tin Akouf

Geboren 14.01.1993 in Burkina Faso - gestorben 24.06.2006

Auch Azol ag Tin Akouf, 1993 durch ABIS importiert, ist inzwischen nicht mehr. Doch auch ihm gebührt an dieser Stelle ein Denkmal, das seine Besitzerin Marion Wislaug über ihn verfasst hat:

"Zur Ausstellung hat es bei ihm nicht gereicht. Er hatte zwar die beiden nötigen SGs für die Ankörung, und mit seinen eingetragenen 67 cm auch eine einigermaßen akzeptable Größe. Doch die Körkommission war damals der Meinung, dass ihm die Ankörung versagt werden müsste, weil er nicht wertvoll für die deutsche Zucht sei.

Rennen und Coursing waren eher seine Welt. Er hatte die beiden ersten Rennen mit einer Disqualifikation begonnen (weil er den Schlepphasen nicht kannte.) Nach den ersten Coursingtrainings war dies kein Problem mehr. Er wurde 1997 Deutscher Kurzstreckenmeister und war seit 1998 im Besitz der Leistungsurkunde.

Er lief ca. 40 Rennen mit insgesamt 3 Disqualifikationen. Er war nie der Schnellste, aber er konnte immerhin 11 Rennen als Sieger für sich verbuchen.
18 Coursings besuchten wir mit ihm. 7 davon belegte er mit dem 1. Platz und 6 mit dem 2. Platz.

Noch in seinem letzten Lebensjahr - er konnte nicht mehr so gut laufen - wollte er in Niefern am Coursingtraining teilnehmen, was er auch auf ein paar Metern durfte. Seinen Kill machte er noch immer wie immer mit Leidenschaft.

Azol wenige Wochen vor seinem Tod

Wir haben auch einige Zeit mit ihm das Agility besucht, wo er 1995 immerhin den 3.Platz in der Vereinsmeisterschaft belegte.

Azol war als Familienhund ganz super, sehr verschmust und anhänglich, mit einer Ruhe und einem Nervenkostüm ausgestattet, wie ich es selten bei einem Hund erlebt habe. Ihn konnte nichts erschüttern. Dabei war er aber sehr wachsam, mehr als all meine anderen Hunde. Aber auch da ohne Aggression mit einer Souveränität, die jedem zeigte "bis hierher und nicht weiter!". Leider konnte er nie ohne Leine laufen, da kam sein Afrikaerbe stark hervor. Er erwischte selbst an der Leine die eine oder andere Katze, die es nie überlebt haben. Im Alter wurde er, der immer ein "ernster" Hund war, ein richtiger Clown, der plötzlich Spielanfälle hatte. Er wurde und wird von seiner Familie und seinem Hunderudel vermisst seit er gehen musste, weil die Knochen nicht mehr mitmachen wollten."

Donnerstag, 25. Januar 2007

U'Sarho 'n Zi Songo ist Deutscher Champion

Von Taikoussou, 21:26

Den Titel "Deutscher Schönheitschampion" trägt nunmehr auch U'Sarho 'n Zi Songo aus der Zucht von Philippe Eberhard/F (E.: Gudrun Büxe jun.).

Ch. U'Sarho 'n Zi Songo

(M.Ch. Tombouktou's Ndaki x O'Walet Djado du Mont Saint Nicolas)

Mittwoch, 24. Januar 2007

Ch. Sando Khan's C'Tamakarrat

Von Taikoussou, 18:49

Ch. Sando-Khan's C'Tamakarrat

(Aulad al Sahra's H'Aikar x  Aulad al Sahra's G'Tamesna)

16.03.1990 - 25.02.2002

Tamakarrat ist bereits seit fünf Jahren tot. So ist es wunderschön, ihm hier ein Andenken zu bereiten. Seine Besitzerin Marion Wislaug schreibt folgendes:

"Am 25. Februar jährt sich sein Todestag zum fünften Mal. Ich vermisse ihn noch immer schmerzlich, da er mein erster eigener Hund war.

Tamakarrat  wurde Deutscher Schönheitschampion (DWZRV) und Deutscher Champion (VDH), und das in einer Zeit, wo Aulad al Sahra's Sekkebar und Amidi Kel Dahoussahaq mit ihm im Ring standen. Er war ein sehr kräftiger Rüde mit eingetragenen 70,5 cm Schulterhöhe (da hat er sich noch klein gemacht). Wobei ein Allgemein-Richter mal sagte "Bei diesem Hund brauch ich wenigstens nicht zwischen die Beine schauen, da sieht man das Geschlecht schon an der Erscheinung!".

Auch war er S+L gekört, leider bzw. Gott sei Dank gibt es keine Nachkommen von ihm. Gott sei Dank - weil er Wirbelsäulenprobleme hatte, die letztendlich auch zu seinem Tode führten.

Ausstellungen haben wir öfter besucht, aber er hatte daran keine große Freude. Er machte es mir zuliebe. Ich versprach ihm, wenn er seine deutschen Championate erreicht hat, muss er diesen Zirkus nicht mehr mitmachen. Ich habe es noch einmal gewagt, ihn auszustellen. Zum dank versaute er es mir, weil er mit dem Richter spielen wollte, sich zum Schmusen vor den Richter legte und beim Laufen einem Känguruh glich. Der Richter schrieb in seinen Bericht netterweise "mit viel afrikanischem Flair". So war er immer. Er war einer der ersten Azis, die den Richter nicht "gefressen" haben. Sie konnten es immer nicht fassen, wenn sie die Zahn- oder Hodenkontrolle alleine machen sollten. Manch ein Richter brauchte eine nachdrückliche Aufforderung meinerseits, die Kontrollen selber zu machen und war danach begeistert, dass er so lieb war. Tamakarrat war zu jedem Menschen sehr freundlich.

Er hat zwar auch knapp 40 Rennen besucht, aber er nahm das nicht so ernst und er wollte sich ab und zu auch mal mit den anderen Rüden "unterhalten", so dass er 6 mal disqualifiziert wurde. Bei Coursings stand er meist in Azol's Schatten, er hat nur 1 Rennen und 2 Coursings gewonnen. Bei echten Hasen und leider auch Katzen zeigte er, was in ihm steckt.

Tamakarrat war lange Zeit der Chef unseres Rudels(3 Azis, 2 Whippets) mit souveräner Führung, als Azol seinen Platz einnahm hatte er ein Jahr zu lernen, bis er in diesen Job passte.(gab viele Löcher in den anderen Hunden) Sein erklärter Liebling war neben Frauchen einer unserer 3 Katzen, nämlich der Kater Monty, die beiden gingen auch immer zusammen spazieren. Er war ein absolut toller Hund, der mich mit dem Azawakh-Virus infiziert hat. Als er ging, waren die anderen Hunde 4 Wochen völlig durch den Wind. Selbst die Katzen suchten ihn."

Donnerstag, 11. Januar 2007

Ch. Koseilata's Belayara Akasa

Von Taikoussou, 20:17

Ch. Koseilata's Belayara Akasa

(Koseilata's Ag Amaias x Aulad al Sahra's J'Sikra)

10.06.1991 - 07.01.2007

Am 07. Januar 2007 ist Koseilata‘s Belayara Akasa, geb. 10.06.1991, im sagenhaften Alter von über 15 ½ Jahren, für immer eingeschlafen.

Bereits bei ihrer Geburt hatte sich Belayara ganz tief in das Herz ihrer Züchterin Christiane Thier-Rostaing gestohlen, die sie stets liebevoll als "ihren Augenstern" bezeichnete, so dass sie in ihrem Elternhaus verblieb.

Die wunderschöne, elegante Belayara war durchaus erfolgreich im Ausstellungsring, sie errang die Titel Deutscher Champion, Dänischer Champion, DWZRV-Jubiläumssieger 1992, Landessieger Berlin 1993 und 1994, sowie Verbandsieger und Verbandsrennsieger 1997.

Doch ihre wahre Leidenschaft waren Rennen und Coursings, als sichere und saubere Läuferin lief sie zudem – von der Konkurrenz schnell gefürchtet - echte Spitzen-Zeiten! So wurde sie Landesrennsieger Berlin 1993, 1994, 1995, 1998, Bundesrennsieger 1995/1996 und sie gewann das DWZRV-Siegerrennen 1995. Bei den beiden Weltsiegerrennen in Ungarn und in Freiburg erreichte sie jeweils den undankbaren zweiten Platz. Sie lief 44 Rennen und Coursings ohne Disqualifikation. 33 mal war sie Renn- bzw. Coursing-Siegerin.

Zum Glück ging auch Belayara in die deutsche Azawakhzucht ein, am 15.10.1996 fiel der C-Wurf nach dem wunderschönen gestromten Importrüden Azabor, aus dem 10 gesunde Welpen hervorgingen (7/3), von denen vor allem Agg Amaias Chantira große Erfolge im Ausstellungs- und Coursingbereich errang. Cheraga und Cecherell wurden erfolgreich zur Zucht eingesetzt, in der tschechischen Zuchtstätte Kel-es-Suf fielen zwei Würfe aus der Verbindung M.Ch. Ahmar Kel-es-Suf x Agg Amaias Cheraga, in der italienischen Zuchtstätte kamen drei Welpen aus der Verbindung Agg Amaias Cecherell x Jalameh de Garde-Epée zur Welt, von denen eine Hündin, Tigidit Essamet, unter Großmutter Belayara’s Fittiche im Hause von Christiane Thier-Rostaing aufwuchs.

Ch. Koseilata's Belayara Akasa am 07.01.2007

Belayara hatte ein durch und durch erfülltes Leben, sie war bis zum letzten Moment – für ihr Alter körperlich und geistig noch immer fit – Chefin ihres Azawakhrudels.