Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

Leben mit Azawakhs

Ein Blog von und für Azawakhfreunde



Du befindest dich in der Kategorie: Just having fun

Freitag, 25. August 2006

Windhundpräsentation anlässlich der "Arabertage"

Von Taikoussou, 10:33

Pferd und Hund ... oder – Vereinsleben kann so viel Spaß machen

Am 12. und 13. August 2006 fanden die sogenannten "Araber-Tage" in Salzkotten statt, ein Event, der bei seiner Premiere im Jahr 2005 große Aufmerksamkeit erregte und hohe Besucherzahlen verzeichnen konnte. Im Rahmen des Abendprogramms – der "Orientalischen Nacht" – hatten auch die Windhunde ihr Plätzchen gefunden, und zwar als Rassepräsentation der verschiedenen Windhundrassen und Mediterranen.

Die Organisation dieser Präsentation oblag dem Windhundrennverein Ostwestfalen (ehemals Gütersloh) in enger und angenehmer Zusammenarbeit mit den Araberfreunden. Da der Windhundrennverein Ostwestfalen nur noch recht wenige Mitglieder hat, aber dennoch tapfer um das Überleben kämpft, konnten seitens des Vereines nur Azawakhs, wenn auch in beträchtlicher Anzahl, gestellt werden. Also ging ein Rundruf durch ganz Deutschland – mit Erfolg.

Letztlich konnten rund 40 Windhunde der Rassen Afghanischer Windhund, Azawakh, Deerhound, Galgo Espanol, Irish Wolfhound, Podenco Canario, Sloughi und Whippet präsentiert werden. Erfreulicherweise stellten die Zuchtstätten az Tarnak (Afghanischer Windhund), Sheik el Arab (Sloughi) und vom Verner Holz (Irish Wolfhound) jeweils eine beeindruckende Anzahl an Rassevertretern, was sicherlich aber auch eine wunderbare Werbung für die jeweiligen Zuchtstätten bedeutet hat.

Tombouktou's Senatet wartet geduldig im Arm ihrer neuen Freundin Julia auf ihren Einsatz

Die Azawakhs sammeln sich

... und die Sloughis auch

Letzte Vorbereitungen bei den Afghanen

Angeführt von einer wunderschönen Arabischen Vollblutstute begann der Einmarsch in die bis auf den letzten Platz ausverkaufte Reithalle, die mit einer großzügigen Tribüne versehen war. An sich war geplant, dass die Reiterin der Schimmelstute einen Azawakhwelpen im Sattel präsentiert, leider verschlief die kleine Hündin ihren Einsatz, so dass sie letztlich in der Gruppe Azawakhs hinter dem Pferd her geführt wurde.

Nach der Präsentation der gesamten Windhundgruppe wurden die Rassen einzeln im Stand und in der Bewegung vorgestellt. Der Moderator wusste zu jeder Rasse etwas Wissenswertes zu berichten. Im Rahmen der Vorstellung der Rassen war auch Gelegenheit für Eigenwerbung der anwesenden Züchter, so wurden eventuelle Wurfplanungen oder vakante Welpen erwähnt. Abgesehen davon waren auch zwei Hunde dabei, die auf der Suche nach einem neuen, endgültigen Zuhause sind, und zwar der Podenco Canario Ifo, der trotz abgeschnittener Nase schnell seine Fans fand, und eine wunderschöne Galga, die mitsamt Welpen in einem Tierheim gelandet war. Drei ihrer sechs Welpen haben zum Glück bereits ein endgültiges Zuhause gefunden, und auch für die Mama sah es am Ende der Veranstaltung schon ganz nach einem Happy-End aus.

Podenco Canario Ifo

Nachdem die Rassen detailliert vorgestellt worden waren, konnten noch einige Schauläufe über Rollen mittels einer mobilen Hasenzugmaschine gezeigt werden. Hier hatten die Araberfreunde einen Schafzaun als Innenzaun gestellt, und los ging’s! Zunächst zeigten zwei Azawakhs ihr Können, gefolgt von Afghanischen Windhunden. Leider wurde das Rennen aufgrund des immensen Zeitverzuges innerhalb des Rahmenprogramms abgebrochen, obgleich doch das Interesse seitens der Zuschauer groß war.

Später umrahmten die Sloughis und Azawakhs samt der Arabischen Stute die modern choreographierte Bauchtanzvorführung. Die Ruhe und Gelassenheit der in der Halle anwendenden Hunde war bemerkenswert, selbst die laute Musik, die Fackeln und der tosende Applaus konnte keines der Tiere aus der Ruhe bringen – außer der Araberstute, die beim Anblick der Fackeln sichtlich nervös wurde und die Reiterin zu einem äußerst verkrampften Gesichtsausdruck veranlasste.

Der Windhundrennverein Ostwestfalen hatte einen Infostand aufgebaut, ausgestattet mit Rassebeschreibungen und zahlreichen Exemplaren des UW, die dankenswerterweise von der Geschäftsstelle des DWZRV kostenlos zur Verfügung gestellt worden waren. Dieser Stand fand eine beträchtliche Anzahl von Besuchern und Interessenten, die mit Informationen versorgt werden und sich im Gespräch mit den anwesenden Züchtern und Haltern ausgiebig informieren konnten.

Am Ende der Veranstaltung waren sämtliche UW bis auf zwei Exemplare vergriffen, die Rassebeschreibungen insbesondere der Rassen Afghanischer Windhund, Azawakh, Irish Wolfhound und Sloughi waren bis auf ein Minimum reduziert. Familie Nowack musste Visitenkarten nachlegen. Der Windhundrennverein konnte inzwischen - nicht einmal 14 Tage nach dieser Veranstaltung – fünf (!!!) neue Mitglieder verzeichnen mit den Rassen Galgo Espanol, Podenco Canario und Whippet. Podenco Canario Ifo bleibt übrigens in seiner Pflegefamilie, wird aktiv und hat auch schon sein erstes Coursingtraining in Volkmarsen mit Bravour absolviert ...!